LÄUFERIN. GRÜNDERIN. MOTIVATORIN. UNTERNEHMERIN. TRAINERIN. INITIATORIN. LEHRERIN. FEMINISTIN. NETZWERKERIN.
So beginnt Ilses Geschichte


Ilse Dippmann wird 1957 in Niederösterreich geboren. Sie ist ein freiheitsliebendes Kind und spürt schon als Teenager, dass sie hinaus in die weite Welt will. Sie wird Lehrerin, führt ein selbstbestimmtes und freies Leben in Wien, raucht und ist viel auf Reisen und Partys unterwegs.
1986 kommt Ilse mit dem Laufsport in Kontakt und beginnt selbst mit dem Laufen. Entsprechend ihrem Naturell startet sie ihr Lauftraining von null auf hundert und setzt sich die Teilnahme am Marathon in New York als Ziel, wo sie noch im selben Jahr am Start steht.
In New York erregt der Werbeflyer des ersten Frauenlaufs der Welt Ilses Aufmerksamkeit und sie denkt sich: das muss es in Wien auch geben!

Der Satz „Das geht nicht“ löst bei mir in der Sekunde ein „Gibt‘s net“ aus. Ilse Dippmann beim Startschuss zum 1. Österreichischen Frauenlauf
12. Juni 1988, Schlosspark Laxenburg
Pionierin mit einer rein weiblichen Laufveranstaltung in Österreich
DIE IDEE DES ÖSTERREICHISCHEN FRAUENLAUFS IST GEBOREN
Mit einer Vision im Gepäck kehrt Ilse Dippmann von ihrer New York-Reise zurück: sie möchte Österreicherinnen zum Laufen motivieren und sie überzeugen, dass Laufen die ideale Sportart für Frauen ist. Ein Jahr später fasst sie den Entschluss, einen Frauenlauf in Österreich zu veranstalten. Unter dem Motto „Von Frauen für Frauen“ realisiert Ilse Dippmann 1988 den 1. Österreichischen Frauenlauf im Schlosspark Laxenburg – mit 440 Pionierinnen am Start.
Das Laufevent sollte vor allen Dingen Spaß machen, die Freude am Tun steht im Vordergrund. Die ersten Amateurjahre sind erfolgreich, der Frauenlauf gewinnt zunehmend an Beliebtheit und braucht 1999 langfristig eine größere Location. Der Wiener Prater wird zum neuen Veranstaltungsgelände. Lange Zeit organisiert Ilse den jährlichen Lauf neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin – bis sie beschließt, den sicheren Job gegen eine ungewisse, aber freie Unternehmerinnenzukunft zu tauschen und den Frauenlauf zur ihrem Hauptberuf zu machen!
So nimmt die Erfolgsgeschichte ihren Lauf. Ilse entwickelt das Event zu einem der größten und beliebtesten Frauenläufe der Welt mit jährlich über 33.000 Teilnehmerinnen am Start. Sie wird nicht müde, sich für die Sichtbarkeit und Anerkennung von Frauen in Gesellschaft und Sport einzusetzen und immerwährende Überzeugungsarbeit zu leisten. Ihre große Leidenschaft für den Laufsport gibt sie bei jeder Möglichkeit weiter und so wird sie auch dieses Jahr beim ASICS Österreichischen Frauenlauf am Start die Läuferinnen persönlich anfeuern.
Originaltöne

Immer wieder muss ich Selbstverständlichkeiten in Frage stellen. Die Überzeugungsarbeit hört nie auf! Ilse Dippmann
Gründerin des Österreichischen Frauenlaufs
Ein Blick voraus

Mein erstes Ziel ist es, wieder miteinander laufen zu können und den ASICS Österreichischen Frauenlauf wieder veranstalten zu können. Darüberhinaus möchte ich weiterhin möglichst viel Begeisterung für das Laufen entfachen. Ilse Dippmann
Gründerin des Österreichischen Frauenlaufs
Wiener Frauenpreis

Auszeichnung für Ilse Dippmann
Gründerin und Organisatorin des ASICS Österreichischen Frauenlaufs Ilse Dippmann wurde am 7.9.2021 in Wien mit dem Wiener Frauenpreis in der Kategorie Sport ausgezeichnet. Der Frauenpreis der Stadt Wien wird seit 2002 jährlich unter dem Motto „Frauen sichtbar machen“ an jene Frauen verliehen, die Besonderes für Frauen leisten. Für die Organisation und Durchführung des ASICS Österreichischen Frauenlaufs wurde Ilse Dippmann von der Jury ausgezeichnet.

We Run to move
Seit dem Startschuss des 1. Österreichischen Frauenlaufs begeistert Ilse Frauen und Mädchen für den Laufsport . Es geht beim Österreichischen Frauenlauf aber um mehr als Laufen: Anerkennung und Sichtbarkeit von Frauen in Gesellschaft und Sport.
Ziel ist es, ein starkes Zeichen zu setzen – mit und für Frauen, von jung bis alt, ohne Ausnahmen. Denn jede Frau soll sichtbar sein, jede Frau kann und darf aktiv sein und ein selbstbestimmtes Leben führen. Es geht um Mut, Zusammenhalt und Selbstvertrauen.
Das diesjährige Motto „WE RUN TO MOVE“ bringt zum Ausdruck, dass Frauen etwas bewegen wollen, denn sie sind stark, sie sind viele und sie setzen sich für ihre Anliegen ein. The future is female!
Mein Ziel ist es, diese Flamme weiterzutragen. Ich wünsche mir, dass jede Frau, die das liest, in die Laufschuhe schlüpft. Wir sehen uns beim Lauftraining!
Meilensteine

1986: erste Marathonteilnahme, es folgen 30 weitere Marathons, Bestzeit: 03:16:42
1988: 1. Österreichischer Frauenlauf
2005: 10.000 Teilnehmerinnen, Frauenlauf wird "Hauptberuf"
2007: 20. Jubiläum, Ehrung mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich
2017: 30. Jubiläum mit 35.000 Teilnehmerinnen
2019: erste Reise mit einer Gruppe zum New York City Marathon
2021: Auszeichnung mit dem Wiener Frauenpreis
