Momentan ist keine Anmeldung mehr für 1.-3. April 2022 möglich, da wir ausgebucht sind.
Das nächste Frauenlauf Trainings- & Wohlfühlwochenende findet im Herbst 2022 statt. Sobald die Anmeldung dafür geöffnet ist, wirst du über unsere Plattformen (Newsletter, Website, Social Media) informiert.
Endlich wieder Seminar!
1. - 3. April 2022
Einatmen, Ausatmen, durchstarten!
Mit Frauenlauforganisatorin Ilse Dippmann, den Trainerinnen Gitti, Renate und Patrycja sowie Sportwissenschafter Mag. Michael Koller, MPH und Sportmediziner Dr. med. univ. Robert Fritz und Ernährungsexpertin Mag. Sabine Bisovsky.
Geboten wird neben viel Sport auch reichlich Entspannung und sinnliches Wohlfühlambiente im hoteleigenen Spa-Bereich uvm.
Unser Seminar bietet dir Vorträge, Workshops und Trainings in verschiedenen Leistungsgruppen, passend sowohl für Anfängerinnen als auch motivierte Wiedereinsteigerinnen und begeisterte Läuferinnen. Wir möchten Dir mit diesem Seminar viel Motivation und Freude für das Laufen vermitteln, aber auch die Lust auf wieder mehr Sport.
Freu dich auf die traumhafte Landschaft und ein Hotel auf dem Lande, fernab von Trubel und Verkehr inmitten des Naturparks Pöllauer Tal. Das Frauenlauf Trainings- und Wohlfühlwochenende bietet nicht nur die Gelegenheit viel Zeit mit Freundinnen und Laufkolleginnen zu verbringen, sondern auch das Knüpfen neuer Lauffreundschaften! Zusätzlich gibt es wertvolle Infos zu den Themen Laufen, Training, Lauftechnik, Dehnen und Stretchen im Zuge der ExpertInnen-Vorträgen.
P.S.: Für das Wochenende gilt die 2G Regel (geimpft/genesen) bzw. die dann gültige Covid19 Verordnung.

"Es sind immer viele tolle Frauen mit dabei, die ganz entscheidend zu der super Stimmung und Atmosphäre beitragen. Ich freue mich wieder so nette und interessante Persönlichkeiten kennenzulernen.“ Ilse Dippmann
Veranstalterin ASICS Österreichischen Frauenlaufs®
Was dich erwartet

Freitag, 1. April 2022
- Individuelle Anreise am frühen Nachmittag
- Check-in der Zimmer ab 13.00 Uhr (es ist kein Problem, wenn du erst am Abend anreisen kannst)
- 15.00 Uhr Treffpunkt in der Hotellobby zur kurzen Begrüßung + erste Laufeinheit (Dauer ca. 1h)
- 15.10 Uhr Möglichkeit beim Lidl Parkplatz zu warten (in Laufbekleidung) und dann mit den Gruppen mitzulaufen
- 18.30 Uhr Offizielle Begrüßung im Seminarfoyer (Ebene 4)
- 19.15 Uhr Abendessen, anschließend gemütliches Beisammensein und Kennenlernen

Samstag, 2. April 2022
- 07.15 Uhr Treffpunkt vor dem Hotel zum Laufen in Laufbekleidung
- 08.30 - 09.30 Uhr Frühstück
- 09.45 Uhr – 12.15 Uhr Vorträge (inkl. Pause 10.45 - 11.15 Uhr)
- 12.15 – 13.15 Uhr Pause mit Lunch
- 13.15 - 13.45 Uhr Vortrag
- 14.00 - 14.45 Uhr Techniktraining und Workshops*
- 15.00 - 15.45 Uhr Ernährungsvortrag
- 16.00 Uhr Wanderum zum Pöllauberg (zusätzliches Angebot)
- Zeit für Wellness, Massagen, Kosmetik oder Ganzkörperbehandlungen
- 19.30 Uhr Abendessen, anschließend gemütliches Beisammensein
*Bitte in Laufbekleidung in den Seminarraum kommen.
Sonntag, 3. April 2022
- 07.30 Uhr Treffpunkt vor dem Hotel zum Laufen in Laufbekleidung
- ab 09.00 Uhr Frühstücksbuffet
- Late-Check-out der Zimmer bis 11.00 Uhr
- 11.00 Uhr offizielles Seminarende
- Gemütlicher Ausklang mit anschließender entspannter Heimreise.
Laufeinheiten
- Treffpunkt in Laufbekleidung in der Hotellobby bzw. vorm Hotel
- Einteilung in die verschiedenen Laufgruppen (es stehen 3 Gruppen mit unterschiedlichen Tempi zur Auswahl)
FR |
|
Begrüßungs- und Vorstellungsrunde – anschließend ca. 50’ Fahrtspiel mit anschließendem Stretching | |
SA |
|
Laufen – Hillwork: 10'-15' einlaufen – 15-20'' den Hügel hinauflaufen, anschl. Hügel hinuntertraben, 8-12 Wiederholungen - 10' mittleren Dauerlauf – 10' auslaufen und anschließendem Stretching |
|
SO |
|
Laufen ca. 80´ (je nach Gruppe) im langsamen Tempo |
"Ich war mit meiner Tochter schon 4-mal bei eurem Trainingswochenende mit dabei und es hat immer sehr viel Spaß gemacht. Wir haben uns von jedem Training, von jedem Vortrag etwas mitnehmen können und unsere Begeisterung hat jedesmal zugenommen." Christa
Seminar Teilnehmerin
Mehr Infos zu den Vorträgen & Workshops
09.45 - 12.15 Uhr - Vorträge vormittags (Pause 10.45 - 11.15 Uhr)
„Fit in 12 Wochen die Phase der Spezifischen Vorbereitung “
Mag. Michael Koller, MPH
Inhalt:
Trainingsinhalte und Trainingsmethoden in der letzten heißen Phase vor dem Frauenlauf 2022.
„Die Leistungsphysiologie einer Frau: Wie wirkt Training auf meinen Körper und wie werde ich schneller?“
Dr. Robert Fritz
Inhalt:
Sollten Frauen anders trainieren als Männer? Warum werden manche Frauen schneller fit als andere? Wie kann ich meine Leistungsentwicklung optimieren?
12.15 - 13.15 Uhr Mittagslunch
13.15 - 13.45 Uhr - Vorträge nachmittags
Mental Health: So bleibe ich geistig fit und steigere meine mentale Fitness!
Ilse Dippmann
Inhalt:
- Bewusste Pausen & Rituale
- Dankbarkeitsliste
- Ausdauersport als Mental-Fitness-Booster
- Tipps zum Stress-Abbau im Alltag
- Laufprogramm zum daily Stressabbau
SPORTMEDIZINISCHE LEISTUNGSDIAGNOSTIK: Interpretationen der Ergebnisse
Dr. Robert Fritz
Inhalt:
Ergebnisse der Leistungsanalyse, Umsetzung der Erkenntnisse auf den Trainingsalltag für Teilnehmerinnen, die eine sportmedizinische Leistungsdiagnostik absolviert haben.
SPORTWISSENSCHAFTLICHE LEISTUNGSDIAGNOSTIK: Interpretationen der Ergebnisse
Mag. Michael Koller
Inhalt:
Ergebnisse der Leistungsanalyse (Re-Check – Aufbauungskurs), Umsetzung der Erkenntnisse auf den Trainingsalltag für Teilnehmerinnen, die eine sportwissenschaftliche Leistungsdiagnostik absolviert haben.
14.00 - 14.45 Uhr - Technik- und Koordinationstraining
LAUF-ABC
Dr. Robert Fritz & Mag. Michael Koller
Inhalt:
Die Übungen des Lauf–ABCs („Laufschule“) führen zu neuen neuromuskulären Vernetzungen des gesamten Bewegungsapparates und stellen ein ideales Instrument zur Erhöhung der Laufökonomie dar. Ein verbesserter Laufstil hilft Energie zu sparen und schützt vor Überlastungen bzw. Verletzungen.
Body in Balance
Renate Dobler Jerabek
Inhalt:
Im Fokus stehen hier zum einen die Kräftigung unserer Körpermitte und zum anderen unsere Aufrichtung, Ausrichtung und Balance. Das Theraband wird dabei als zusätzliche kleine Challenge zum Einsatz kommen.
oder
Yoga für Läuferinnen
Patrycja Gamsjäger
Inhalt:
Yoga für Läuferinnen mit Schwerpunkt auf Beweglichkeit und Atemführungstechniken
15.00 - 15.45 Uhr Ernährungsvortrag
Richtiges Mahlzeiten-Timing vor und nach dem Laufen
Sabine Bisovsky
Inhalt:
- Was soll ich wann essen, um meine Trainingsleistung optimal zu unterstützen?
- Welche Snacks pushen meine Energie am besten, welche sind dagegen keine gute Idee?
ab 16.00 Uhr - zusätzliches Angebot (nicht verpflichtend)
Wanderung auf den Pöllauberg
Ulrike Retter
Inhalt:
Gemeinsam mit Ulrike Retter auf den Pöllauberg zur Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Pöllauberg. Erfahrene Wissenswertes über den Pöllauberg und lass' dich von der Magie der Wallfahrtskirche am Pöllauberg verzaubern.
Trainerinnen-Team
Unsere ausgebildeten Trainerinnen betreuen dich bei den Laufeinheiten und stehen dir mit ihren Tipps zum Thema Laufen, Laufbekleidung, Dehnen & Stretchen zur Seite.
Wir dürfen vorstellen:

Ilse
Ilse ist Initiatorin und Organisatorin des Österreichischen Frauenlaufs. In dieser Funktion aber auch als Läuferin & Trainerin hat sie schon tausende Frauen für das Laufen begeistern können. Bereits das 22. Mal veranstaltet sie das Trainings- und Wohlfühlwochenende und ist aktiv als Trainerin dabei. Neben ihrem Impulsvortrag leitet sie auch eine Leistungsgruppe bei den Laufeinheiten. Mit mehr als 30 Jahren Lauferfahrung und 32 erfolgreich absolvierten Marathons gibt sie ihre Tipps & Erfahrungen rund ums Thema Laufen gerne weiter.

Gitti
Gitti ist bereits das 17. Mal als Trainerin am Frauenlauf Trainings- und Wohlfühlwochenende dabei. Sie betreut die Teilnehmerinnen bei den Laufeinheiten und ist unsere Bekleidung- und Schuhexpertin in unserem wmns running store vor Ort - dort berät sie unsere Teilnehmerinnen betreffend richtiger Bekleidung und gibt Tipps zum perfekten Laufschuh.
Sport-Ausbildung:
- zertifizierte Laufinstruktorin (Österreichischer Frauenlauf GmbH)

Renate
Renate ist bereits das 13. Mal als Trainerin am Frauenlauf Trainings- und Wohlfühlwochenende dabei. Sie betreut die Teilnehmerinnen bei den Laufeinheiten und gibt Workshops, die die Themen Kräftigungsübungen und Stretching beinhalten.
Sport-Ausbildung:
- zertifizierte Laufinstruktorin (Österreichischer Frauenlauf GmbH)
- Diplomierter Seniorentrainer - Schwerpunkt Jahrgang 50+ (WIFI Wien)
- 3-jährige Taiji Kursleiter Ausbildung (Institut Shambhala)
- Pilates Professional Coach

Patrycja
Patrycja ist das 14. Mal als Trainerin am Frauenlauftrainings- und Wohlfühlwochenende dabei. Sie betreut eine Lauftrainingsgruppe in Schönbrunn. Als begeisterte Marathon- und Ultramarathonläuferin gibt sie ihre Erfahrungen in Bezug aufs Lauf- und Krafttraining, Wettkampfvorbereitung und Motivation stets gerne weiter.
Sportliche Ausbildung:
- Zertifizierte Laufinstruktorin (Österreichischer Frauenlauf GmbH)
- Dipl. Mentaltrainerin
- Zertifizierte Kundalini Yoga Teacher bin (Level I) mit Zusatzausbildung in Hormonyoga
Ich freue mich schon auf das nächste Seminar, ich bin immer noch ganz beflügelt vom Herbst-Wochenende! Karin
Seminar-Teilnehmerin
Leistungsdiagnostik


Tolles Seminar-Angebot!
Genau so wichtig wie die eigene Zielsetzung ist die Feststellung des eigenen aktuellen Leistungsniveaus und eine Überprüfung der Belastbarkeit und der Gesundheit! Wenn du in den letzten Monaten nicht regelmäßig laufen warst oder sogar an Covid erkrankt warst, solltest Du vor dem Laufeinstieg eine sportmedizinische Leistungsdiagnostik durchführen lassen. Bei diesem Check-up wird dein Herz unter Belastung untersucht und eine Blutuntersuchung durchgeführt und du bekommst die Sicherheit gesund und voll belastbar zu sein. Damit kannst du den Weg zum Ziel, also dein Lauftraining, noch erfolgreicher und nachhaltiger gestalten.
Wann hast du zuletzt dein Herz unter Belastung untersuchen lassen? Wann war dein letzter Blutcheck? Genau diese Fragen beantwortet dir eine sportmedizinische Leistungsdiagnostik!
Im Rahmen des Seminars werden in Zusammenarbeit mit der SPORTordination zwei unterschiedliche Pakete zu Sonderkonditionen angeboten:
sportwissenschaftliche Leistungsdiagnostik (ohne Labor)*
Die sportwissenschaftliche Untersuchung dient der Verlaufskontrolle der Leistungsentwicklung und der Trainingsadaption. Im Rahmen der Vorbesprechung mit der Sportwissenschafterin bzw. dem Sportwissenschafter der SPORTordination wird eine detaillierte Trainingsanamnese der letzten Trainingswochen und -monate erhoben. Im Anschluss erfolgt die Durchführung der Leistungsanalyse am Fahrrad- oder Laufbandergometer unter sportwissenschaftlicher Aufsicht. Bei diesem Stufentest mit Laktat- und Glukosebestimmung wird die aktuelle Leistungsfähigkeit und die Leistungsentwicklung seit der letzten Diagnostik bestimmt. Die Ergebnisse und Empfehlungen zur Trainingsumsetzung werden im Rahmen vom Frauenlaufseminar besprochen.
*Da diese Untersuchung keine medizinische Abklärung beinhaltet, muss im Vorfeld eine sportmedizinische Leistungsdiagnostik in der SPORTordination zur medizinischen Freigabe erfolgen!
sportmedizinische Leistungsdiagnostik (mit Labor)
Die Untersuchung beginnt mit einem Anamnesegespräch inkl. Besprechung der Laborergebnisse mit einer Sportärztin bzw. einem Sportarzt der SPORTordination, in dem dein aktueller medizinischer und sportlicher Status erhoben wird. Es werden dabei Risikofaktoren eruiert und bereits bestehende gesundheitliche Probleme und deren Therapieoptionen besprochen. Gemeinsam mit der SPORTordination definiert ihr sowohl deine sportlichen als auch deine gesundheitlichen Ziele. Im Anschluss erfolgt eine sportmedizinische Durchuntersuchung mit der Erhebung deines kardio-pulmonalen Status, Ruhe‐EKG, Blutdruck sowie die Durchführung der Leistungsanalyse Laufbandergometer unter EKG-Kontrolle und sportmedizinischer sowie sportwissenschaftlicher Aufsicht. Im Rahmen der sportmedizinischen Leistungsanalyse wird sowohl die Belastbarkeit deines Herz-Kreislaufsystems überprüft als auch mittels Stufentest mit Laktat-und Glukosebestimmung deine derzeitige Leistungsfähigkeit bestimmt. Die SPORTordination erhebt deine Stärken und Schwächen und nach Auswertung der Daten und der Bestimmung deine individuellen Trainingsbereiche. Die Ergebnisse und Empfehlungen zur Trainingsumsetzung werden im Rahmen vom Frauenlaufseminar besprochen.
Preise & Termine
Preise
Die Ergebnisse der Leistungsdiagnostik werden in Kleingruppen im Rahmen des Wochenendseminars in Pöllau besprochen.
Kosten (Angebot nur im Zusammenhang mit der Seminaranmeldung möglich!):
1) Sportwissenschaftliche Leistungsdiagnostik (ohne medizinischer Betreuung - nur als Recheck innerhalb von 24 Monaten buchbar): EUR 110,– (Normalpreis EUR 150,-)
2) Sportmedizinische Leistungsdiagnostik (inkl. Laboruntersuchung, wenn gewünscht): EUR 180,– (Normalpreis EUR 285,-)
Termine
Termine sind in der Woche vor dem Seminarwochenende möglich:
Sportwissenschaftliche Leistungsdiagnostik
- Montag, 28. März 2022 - Termine (stündlich) um 09.00 Uhr und zwischen 14.00 und 18.00 Uhr
- Dienstag, 29. März 2022 - Termine (stündlich) um 14.00 und 17.00 Uhr
- Mittwoch, 30. März 2022 - Termine (stündlich) zwischen 13.00 und 17.00 Uhr
- Donnerstag, 31. März 2022 - Termine (stündlich) um 15.00 und 18.00 Uhr
Sportmedizinische Leistungsdiagnostik
- Montag, 28. März 2022 - Termine (stündlich) zwischen 09.00 und 13.00 Uhr
- Dienstag, 29. März 2022 - Termine (stündlich) zwischen 08.00 und 17.00 Uhr
- Donnerstag, 31. März 2022 - Termine (stündlich) zwischen 09.00 und 18.00 Uhr
Dauer ca. 1 Stunde in der SPORTordination in Wien - Alserstraße 27/1/6, 1080 Wien - bei Dr. med. univ. Robert Fritz und Mag. Michael Koller, MPH
Terminvereinbarungen im Frauenlaufbüro telefonisch unter 01/713 87 86 19
Leistungen & Preise
HOTEL
- 2 Übernachtungen im Hotel Retter inklusive
- Allzeit-BIO-Genuss-Pauschale*
- Begrüßungsapfelsaft
- reichhaltiges BIO-Vital-Frühstücksbuffet mit Saftpressecke, Brotladen
- BIO-Müslis und frisch zubereiteten Eiergerichten
- Vitalecke im Wellnessreich mit Teebar, Hausquellwasser, Säften und Äpfeln
- abends 4-Gang-Wahlmenü (je nach Belegung Abendbuffet) mit Salatbuffet und Käseauswahl
- Allergikern bieten wir lactose- und glutenfreie Speisen in unseren Menüs und am Buffet an. Wir bitten dich vorab um Information.
- „Wellness de Luxe": Freie Benützung des Hotel-Spa mit Thermal- und Saunalandschaft
- exklusiv für Hotelgäste
- Flauschiger Kuschel-Bademantel für die Dauer deines Aufenthaltes
- Genieße noch die Saunen, das warme Wasser und Entspannung in den Wasserbetten am Sonntag bis 17 Uhr
*Die Allzeit-BIO-Genuss-Leistung ist am Anreisetag ab 14 Uhr und am Abreisetag bis 10 Uhr gültig. Um die Nachmittagsverpflegung auch am Abreisetag zu genießen kann diese gerne gegen einen Aufpreis von € 10,- pro Person dazu gebucht werden.
RETTER Hotel Bio Restaurant
A-8225 Pöllau 88
SEMINAR
- Lauftraining
- Seminarblock mit Mag. Michael Koller/Dr. Robert Fritz
- Theorie + Praxis-Workshops zum Thema Laufen/Ausdauersport
- Individuelle Betreuung durch unsere Trainerinnen bei den Laufeinheiten
Preise
pro Person im Einzelzimmer: |
EUR 418,- |
pro Person im Doppelzimmer: |
EUR 379,- |
pro Person im Dreibettzimmer: |
EUR 359,- |
pro Person zur Viererbelegung in der Gartensuite: |
EUR 351,- |
Preis inkl. MwSt. pro Person für 2 Nächte inkl. Seminargebühren. Getränke und Ortstaxe (EUR 1,50 pro Person/Nacht) sind im Preis nicht inkludiert und werden vor Ort beim Check-out mit dem Hotel abgerechnet. Die Seminargebühr kann mit keinem Gutschein beglichen werden. Der Gutschein aus dem Frauenlauf-Partnerbooklet kann nicht im Zuge des Seminars eingelöst werden. Stand: Jänner 2022
Teilnahme- und Stornobedingungen
Allgemein
1. Mit der Anmeldung zum Frauenlauf Trainings- und Wohlfühlwochenende erklärt jede Teilnehmerin, weder gegen den Veranstalter, die Organisatoren und die Sponsoren des Österreichischen Frauenlaufes oder deren Vertreter, Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art geltend zu machen, die durch die Teilnahme am Frauenlauf Trainings- und Wohlfühlwochenende entstehen könnten.
2. Mit der Anmeldung erklärt sich jede Teilnehmerin mit der maschinellen Speicherung der angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung einverstanden.
3. Mit der Anmeldung zum Frauenlauf Trainings- und Wohlfühlwochenende erkennt jede Teilnehmerin den Haftungsausschluss des Veranstalters bzw. der Organisatoren für Schäden jeder Art an. Der Veranstalter haftet nicht für Diebstahl, Sach- und Vermögensschäden.
4. Die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Frauenlauf Trainings- und Wohlfühlwochenende gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews der Teilnehmerin können vom Veranstalter ohne Vergütungsanspruch in Rundfunk und Fernsehen, Printmedien, Internet, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen - Filme, Videocassetten etc. genutzt, verbreitet und veröffentlicht werden.
Kosten
1. Die angegebenen Seminar-Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und gelten pro Person für 2 Nächte inkl. Seminargebühren. Getränke und Ortstaxe (EUR 1,50 pro Person/Nacht) sind im Preis nicht inkludiert und werden vor Ort beim Check-out mit dem Hotel abgerechnet. Die Seminargebühr kann mit keinem Gutschein beglichen werden. Eine Einlösung des Retter- Gutscheines, der sich im Frauenlauf-Partnerbooklet befindet, ist im Zuge des Seminars nicht möglich.
2. Im Seminar-Preis inkludiert sind die Leistungen des Hotels sowie Lauftrainingseinheiten, Seminarblock mit Mag. Michael Koller/Dr. Robert Fritz, Theorie + Praxis-Workshops zum Thema Laufen/Ausdauersport und die individuelle Betreuung durch unsere Trainerinnen bei den Laufeinheiten. Das Seminar beginnt am Freitag um 14.00 Uhr und endet mit Sonntag 10.00 Uhr.
Stornokosten
Bis zum 13.02.2022 ist eine Stornierung kostenlos; danach ist eine kostenlose Stornierung nur möglich, wenn der Platz nachbesetzt werden kann. Bei Nichtanreise ohne vorherige Stornierung beträgt die Stornogebühr 100% vom Pauschalpreis.
Die Anmeldung ist auf andere Personen übertragbar. Preise verstehen sich exkl. Getränke und Ortstaxe (€ 1,50 pro Person/Nacht) - diese werden mit dem Hotel am Sonntag beim Check out abgerechnet. Anmeldeschluss: 13. Februar 2022 bzw. sobald die max. Teilnehmerinnenzahl erreicht ist.
Anreise
mit dem Auto
Du reist von Graz an:
A2 Südautobahn bis Gleisdorf – Abfahrt Gleisdorf West - Bundesstraße B54 (Richtung Hartberg/Wien) bis Kaindorf, ca. in Ortsmitte links nach Pöllau, ca. 1 km vor Pöllau rechts Richtung Kirchenackersiedlung, Hotelbeschilderung (noch ca. 4,5 km bis zum Hotel).
Du reist von Wien an:
A2 Südautobahn bis Abfahrt Hartberg, durch Hartberg, (Richtung Graz) ca. 2 km nach Hartberg (Ring Bio Hotel Wilfinger) nach Pöllau, kurz vor Pöllau (ca. 1 km) rechts Richtung Kirchenackersiedlung (noch ca. 4,5 km bis zum Hotel), Hotelbeschilderung.
Du reist von Salzburg an:
Salzburg – Radstadt – Schladming – Liezen – Bruck – Stanz im Mürztal – Fischbach – Birkfeld – Pöllau – Kreisverkehr – Richtung Pöllauberg – rechts Hotelbeschilderung (noch 3,5 km bis zum Hotel).
Du reist von Linz an:
Westautobahn bis Brunn a. Gebirge, direkt auf die A2 Südautobahn bis Abfahrt Hartberg, durch Hartberg, (Richtung Graz) ca. 2 km nach Hartberg (Ring Bio Hotel Wilfinger) nach Pöllau, ca. 1 km vor Pöllau rechts Richtung Kirchenackersiedlung, Hotelbeschilderung (noch ca. 4,5 km bis zum Hotel).
öffentlich - mit Zug oder Bus
mit dem Bus
Genieße eine entspannte Anreise zum Hotel Retter und nutze öffentliche Verkehrsmittel wie den Dr. Richard Bus von Wien nach Hartberg - Fahrzeit ca. 2,5 h - (zum Fahrplan) oder den Postbus von Graz nach Hartberg Fahrzeit ca. 1 h (zum Fahrplan).
Gerne wirst du von einem/einer MitarbeiterIn kostenlos vom Autobus Bahnhof Hartberg ab. Wir bitten dich deine Abholung vom Busbahnhof Hartberg, spätestens 5 Tage vor deiner Anreise im Hotel bekannt zu geben. Für die Rückfahrt zum Busbahnhof Hartberg verrechnet das Hotel Retter € 32,00 p.P..
mit dem Zug
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Hartberg. Hier findest du die aktuellen Zugverbindungen>>>
Gerne wirst du von einem/einer MitarbeiterIn kostenlos vom Bahnhof Hartberg abgeholt. Wir bitten dich deine Abholung vom Bahnhof Hartberg, spätestens 5 Tage vor deiner Anreise im Hotel bekannt zu geben. Für die Rückfahrt zum Bahnhof Hartberg verrechnet das Hotel Retter € 32,00 p.P.